• Home
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Behandlungsspektrum
    • Arthroskopie
      • Kniegelenk
      • Schulter
      • Sprunggelenk
    • Chirurgie von Haut u. Unterhaut
      • Lipome (Fettgeschwulste)
      • Muttermale
      • Warzen
    • Endoprothetik
      • Arthrose
    • Fußchirurgie
      • Fersensporn
      • Hallux valgus
      • Hammerzehe, Krallenzehe, Klauenzehe
      • Sprunggelenk Instabilität
      • Überbein
    • Handchirurgie
      • Morbus Dupuytren
      • Karpaltunnel
      • Schnellender Finger
      • Überbein
    • Zusatzleistungen
      • Kryotherapie
      • Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Hyaluronsäure-Injektion
      • Kinesiologisches Taping
      • Akupunktur
  • D-Arzt
  • Kooperationen
Hier finden Sie uns
info@unfallchirurgie-ingelheim.de
Tel.: 06132 - 780015
Unfallchirurgie IngelheimUnfallchirurgie Ingelheim
  • Home
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Behandlungsspektrum
    • Arthroskopie
      • Kniegelenk
      • Schulter
      • Sprunggelenk
    • Chirurgie von Haut u. Unterhaut
      • Lipome (Fettgeschwulste)
      • Muttermale
      • Warzen
    • Endoprothetik
      • Arthrose
    • Fußchirurgie
      • Fersensporn
      • Hallux valgus
      • Hammerzehe, Krallenzehe, Klauenzehe
      • Sprunggelenk Instabilität
      • Überbein
    • Handchirurgie
      • Morbus Dupuytren
      • Karpaltunnel
      • Schnellender Finger
      • Überbein
    • Zusatzleistungen
      • Kryotherapie
      • Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Hyaluronsäure-Injektion
      • Kinesiologisches Taping
      • Akupunktur
  • D-Arzt
  • Kooperationen

Schnellender Finger

Synonyme: Springender Finger, Springender Daumen, Schnappfinger, Schnappdaumen, Digitus saltans

  • Allgemeines
  • Symptome
  • Therapie

Allgemeines

Als schnellender Finger wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der die Beugesehnen eines Fingers oder Daumens in der Hohlhand entzündet oder knotig verdickt sind. Dort ziehen die Sehnen durch einen Bindegewebstunnel, das sog. „Ringband“. An dieser Durchtrittsstelle kann die Beweglichkeit der Sehne durch die Verdickung eingeschränkt sein.

Symptome

Im Extremfall lässt sich der Finger beugen, aber nicht mehr frei strecken. Die verdickten Sehnen gleiten dann erst nach weiterer Kraftanstrengung oder Zuhilfenahme eines anderen Fingers mit einem Ruck durch das Ringband, wodurch ein “Springen” des Fingers zustande kommt.

Therapie

Um innerhalb kurzer Zeit eine Besserung der Symptome zu erreichen, können ins seltenen Fällen schnell wirksame steroidale Entzündungshemmer (Cortison) oder auch alternativ homöopathische Medikamente an die Sehnenentzündung gespritzt werden. Sie bewirken eine Abschwellung und die Sehnen können wieder durch das Ringband gleiten. Bei einigen Patienten können so die Beschwerden sogar langfristig behoben werden.

Sind die Symptome so schwer, dass sie nicht mit den oben beschriebenen Methoden behandelt werden können, kann durch einen kleinen operativen Eingriff Platz geschaffen werden. Dabei wird das Ringband eröffnet und die Sehnen von entzündetem Gewebe befreit.
Häufig verspüren die Patienten direkt nach der Operation schon eine deutliche Linderung.

Nach der Operation ist es notwendig die Hand für ein paar Wochen zu schonen, so dass sich die Sehne erholen kann und einer vermehrten Narbenbildung u. neuen Einengung vorgebeugt wird.

Arthroskopische Operationen

  • Arthroskopie
  • Kniegelenk
  • Schulter
  • Sprunggelenk

Chirurgie von Haut u. Unterhaut

  • Lipome (Fettgeschwulste)
  • Muttermale
  • Warzen

Endoprothetik

  • Arthrose

Fußchirurgie

  • Fersensporn
  • Hallux valgus
  • Hammerzehe, Krallenzehe, Klauenzehe
  • Sprunggelenk Instabilität
  • Überbein

Handchirurgie

  • Morbus Dupuytren
  • Karpaltunnel
  • Schnellender Finger
  • Überbein

Zusatzleistungen

  • Kryotherapie
  • Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT)
  • Hyaluronsäure-Injektion
  • Kinesiologisches Taping
  • Akupunktur

© 2021 · Unfallchirurgie Ingelheim

  • Home
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutzerklärung